Künstlerinnen und Künstler der Edition Nr. 2

Israa Alsayed

lebt seit 2015 im Saarland und entwickelte ihre Leidenschaft für abstrakte Malerei während ihres Studiums in Aleppo. Ihre Arbeiten, geprägt von kräftigen Farben und intensiven Emotionen, reflektieren das Leben und seine Facetten. In den letzten Jahren hat sie an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen und ihre Werke präsentiert.

ist eine freischaffende Künstlerin, die hauptsächlich mit Ton aber auch Holz und Metall arbeitet. Im Entstehungsprozess eines neuen Objektes werden die Grenzen zwischen Malerei, Skulptur und Plastik durchbrochen. Ihre künstlerische Ausdrucksweise ist geprägt durch die asiatische Brenntechnik “Raku”.

arbeitet intuitiv und spontan im Bereich der Abstraktion. Ihre Kunst zeigt Laufspuren, transparente Schichten und Schraffuren, die den Malprozess offenbaren. Große Flächen schaffen durch Übermalungen, Papierschnipsel und Wortfetzen einzigartige Strukturen, während sich unterschiedliche Bildelemente in der Komposition behaupten.

Sultan Ghazal

freischaffender Illustrator, Filmemacher und Cartoonist, lebt seit 2015 in Deutschland. Er absolvierte das Adham Ismail Fine Arts Center in Damaskus und stellte unter anderem in der “Church of the Holy Cross” aus. Seine Werke zeichnen sich durch präzise Charakterdarstellungen und symbolische Details aus, die individuelle Geschichten erzählen.

sieht Kunst als Freiheit zur Selbstentfaltung und Ausdruck von Emotionen. Seit ihrer Kindheit malt sie. Nach einem Master in Marketing und Management arbeitet sie kreativ im Familienunternehmen. Ihre sich stetig weiterentwickelnde Kunst soll dazu anregen, die kleinen Dinge im Leben bewusst wahrzunehmen.

ist eine Individualistin, deren Werke die Entdeckung neuer Terrains und das Verlassen der Komfortzone widerspiegeln. Inspiriert von Menschen, Natur und dem Unvollkommenen, sucht sie bewusst den Dialog mit Vorschriften und gesellschaftlichen Klüften. Mit kindlicher Neugier schafft sie Werke, die laut und frech, manchmal aber klein und leise sind.

Mitbegründerin und Geschäftsführerin einer Gesellschaft für neue Medien, widmet sich seit ihrer Kindheit der Aquarellmalerei. Schon als Teenagerin besucht sie diverse Malschulen und stellt ihre Werke für die Öffentlichkeit aus. Mathis wird von Künstlern wie Gris oder Tine Klein inspiriert und veröffentlichte 2019 ihr erstes Kinderbuch “Die Pinselentführer”.

hat eine besondere Verbindung zu Tieren, die in ihren Porträts die Hauptrolle spielen. Ihre Werke spiegeln die Ruhe, Gelassenheit und Stärke der Tiere wider und erzählen einzigartige Geschichten. Auch im Alltag ist Paulus von Tieren umgeben: Zur Familie gehören drei Katzen, ein Hund und vier Pferde.