Künstlerinnen und Künstler der Edition Nr. 1
arbeitet als freier Fotograf und Künstler. Er wirft einen kritischen und doch ästhetischen Blick auf den Menschen und die Rolle in seiner Umwelt. Die Werke aus der Serie “Strandspaziergang” dokumentieren Eleganz und Schönheit, die sich zeigt, wenn Natur unseren Müll in ihren Kreislauf integriert.
ist Autorin, Künstlerin und Poetin. Ihre Reihe an nachhaltigen Collagen, aus Altpapier und Fundstücken gefertigt, befasst sich mit dem Weltraum und Planenten. Oftmals liegt der Fokus ihrer Werke auch auf Figuren aus der römischen und griechischen Mythologie sowie auf feministischen und queeren Kontexten.
arbeitet seit 1995 ausschließlich als freischaffender Künstler im Bereich der Plastiken. Statt alte Konstruktionspläne aus einem ehemaligen Planungsbüro zu schreddern, konserviert er diese bis heute als vielschichtige Objekte durch das Übergießen mit Alkydharz und erzeugt dabei eine Metall suggerierende Oberfläche.
ist freie Malerin und Übersetzerin hebräischer Literatur. In beiden Genres interessiert sie das Absurde der menschlichen Existenz. Ihre Leinwände stellen Klischee des modernen Menschen dar, der auf sich gestellt, frei von Ideologien und mitunter auch menschlichen Halt, nach Sinn im Sinnlosen sucht.
Luc Paulus
ist ein französischer Künstler und Autodidakt, der durch seine Arbeiten die Geschwindigkeit, das Durcheinander, den Urknall sowie den ultimativen Startpunkt der Erschaffung der materiellen Welt entdeckt. Die Hard Edge Malerei dient ihm als Inspiration für seine geometrischen, farbintensiven Abstraktionen.
arbeitet als freier Künstler aus verschiedenen Medien wie Papier, Haut und Leinwand. Er verbindet Minimalismus und archaisches Zeichnen mit expressivem Humor und erforscht dabei vergessene Stämme sowie Rituale. Alex Hoffmann fühlt sich dabei am meisten von der Perfektion des Unvollkommenen angezogen.
ist abstrakte Malerin und erforscht in ihrer Arbeit die Grenzen der Lesbarkeit. Malerei ist für sie Sprache und Markierung mit eigener Semantik. Mit flüssiger Tusche und Acrylfarben schafft sie klare Abgrenzungen zwischen fluider und opaker Oberflächen auf diversen Materialien wie Papier, Leinwand und Tafeln.
lebt und arbeitet seit 2019 als Künstlerin in Deutschland. Die gebürtige Moskauerin definiert Wert und Schönheit durch durch ihre Kompositionen aus Recycling- und Baumaterialien nicht nur neu, sondern dringt durch die Haptik und opulente Optik ihrer Plastiken in der Emotionalität der Betrachtenden ein.
