18.05.2025 — 17.08.2025
Schlackenbergstraße 20, 66386 St. Ingbert
Peter Gross Atrium
für Kunst und Kultur.
Edition Nr. 3 unserer Ausstellung saarländischer Künstlerinnen und Künstler.
Peter Gross Bau ist es eine Herzensangelegenheit, seine Räumlichkeiten zu nutzen, um Kunstschaffenden eine relevante Plattform zur Ausstellung sowie zur Vermarktung ihrer Arbeiten zu bieten.
Für die Edition Nr. 3 durften wir erneut aus einer Vielzahl von Bewerbungen acht Talente auswählen, welche einen beeindruckenden Einblick in die Professionalität und Vielfalt der saarländischen Kunst sowie angrenzender Regionen bieten.
Die Ausstellung findet vom 18.05.2025 — 18.07.2025, an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat, von 13:00 — 17:00 Uhr statt.
Inspiration schaffen.
Identität formen.
Integration fördern.
Ab sofort erhalten interessierte Kunstschaffende die Möglichkeit, sich im Peter Gross Atrium für Kunst und Kultur Sankt Ingbert im Bereich der Bildenden Kunst oder Performance einem breiten Publikum zu präsentieren.
Die Schlackenbergstraße 20 in Sankt Ingbert ist seit Jahrzehnten eine kulturelle Institution, um Kunstschaffende sowie Freundinnen und Freunde der schönen Künste zusammenzuführen.
Nach Übernahme des Gebäudes durch das saarländische Familienunternehmen Peter Gross Bau, revitalisiert dieses die Institution als “Peter Gross Atrium für Kunst und Kultur“.
Peter Gross Bau ist es ein wichtiges Anliegen, das Gebäude in der Schlackenbergstraße wieder seinem kulturellen Ursprung zuzuführen und somit Künstlerinnen und Künstlern eine relevante Plattform in der Region zu bieten.
Eine Initiative von Peter Gross Bau.
Unsere Künstlerinnen und Künstler
Lars Lunova
kombiniert Musik und Rocktexte mit seinen markanten, freundlichen Skeletten. Er arbeitet mit Acryl auf Leinwand und skizziert mit Kugelschreiber auf Zeitungen oder auch mal in seinem Jahreskalender. Dabei entstehen ausdrucksstarke Kompositionen, die durch seine Liebe zum Detail geprägt sind.
Sigrid Caspar
ist Künstlerin sowie Autorin und studierte Kommunikationsdesign an der Hochschule für Bildende Künste Saar. Heute lebt sie in Kanada. Ihre Malereien und Drucke, geprägt von europäischen Städten und der Natur Kanadas, thematisieren Liebe, Freude und Sinnlichkeit aus einer feministischen Perspektive.
Lilau (Markus Bäcker)
thematisiert in seinen Skulpturen den menschlichen Körper und abstrahiert ihn in organisch anmutende Formen. Aus Stein, Holz und Metall gefertigt, stehen sie in direktem Bezug zur Natur und ihrer Umgebung. Licht und Schatten verändern ihre Oberfläche und regen zur Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven an.
Karin Domanowsky
beschäftigt sich mit Landschaftsmalerei, inspiriert durch ihre Reisen. Ihre Werke entstehen durch Schichten von Farbflächen und Übermalungen, mal frei, mal realistisch. Seit 1992 hat sie sich in den Techniken Aquarell, Acryl, Öl, Eitempera, Siebdruck und Radierung ausgebildet.
Anette Marx
sucht in ihrer Kunst Licht im Dunkeln und Schönheit im Vergänglichen. Ihre Werke vereinen Fotos, Papiere und Siebdrucke mit Acryl und Kreide, wodurch fragile und zugleich kraftvolle Werke entstehen, die als künstlerischer Gegenentwurf zur Verlorenheit der Realität dienen.
Horst Schneider
malt seit 2003 und schafft Metallplastiken seit 2005. Inspiriert vom Gegenständlichen, erweitert er sein kreatives Spektrum regelmäßig durch Workshops. Er malt, um den Kopf freizubekommen, wobei großformatige, ausdrucksstarke Werke mit Acryl oder Mischtechnik entstehen.
Anne Zeyer
ist Künstlerin und Juristin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Malerei. Der freie Umgang mit Materialien und Farben bietet ihr einen Ausgleich zur juristischen Arbeit. In ihren überraschenden Acryl-Kompositionen entdeckt sie sich und ihre Umwelt neu und lädt zum Verweilen ein.
Sabine Franke und Hartmut Köhl
sind Künstler als auch Ehepaar und widmen sich seit vielen Jahren der Malerei und Plastik. Als ehemalige Kunsterzieher im Saarland und in Nordrhein-Westfalen prägen ihre Werke leuchtende, strahlende Farben, die eine lebendige, fast greifbare Energie ausstrahlen..
Kontakt
Öffnungszeiten
Vom 03.11.2024 bis 16.02.2025 jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 13:00 bis 17:00 Uhr für Sie geöffnet und nach Terminvereinbarung via atrium@gross-bau.de.
Peter Gross Atrium für Kunst und Kultur
Schlackenbergstraße 80
66386 St. Ingbert
Ihr Weg zur Ausstellung
Sie haben Fragen?
Mail atrium@gross-bau.de
